Brewguide

Bialetti.

La dolce vita! Danach schmeckt Kaffee aus dem Espressokocher bzw. der Bialetti. Je nachdem, wie kräftig du deinen Kaffee magst, kannst du für den Espressokocher sowohl Kaffeebohnen als auch Espressobohnen verwenden. Aber: Wenn bei der Zubereitung nicht alles aufeinander abgestimmt ist, kann der Kaffee schnell bitter oder sogar verbrannt schmecken. Mit ein bisschen Übung klappt es aber schnell und du hast einen leckeren Kaffee nach italienischer Art.


Für den perfekten Kaffee aus der Bialetti empfehlen wir alle unsere Espressosorten. 
Mahlgrad fein bis mittel Wassertemperatur 99 °C
Brühzeit 1 Min.

Zubereitung

Als erstes heizt du ein bisschen Wasser vor und füllst es bis zum Ventil in den unteren Teil des Espressokochers. Damit sorgst du dafür, dass das Metall schon ein wenig vorwärmt und nicht so viel von seinem Eigengeschmack an den Kaffee abgibt. Dann setzt du das Sieb ein und füllst es bis zum Rand. Wichtig ist: Den Kaffee nicht andrücken bzw. keinen Tamper benutzen. Danach schraubst du den oberen Teil auf den Espressokocher und stellst ihn mit geöffnetem Deckel bei leichter bis mittlerer Hitze auf die Herdplatte. Sobald du siehst, dass der Kaffee austritt, nimmst du den Kocher vom Herd. Dann heißt es: Deckel zu und abwarten, bis der ganz Kaffee durchgelaufen ist.